Tiroler Brückenbau wird Thema im nächsten Verkehrsausschuss
FPÖ-Tourismussprecher Hauser zu Brenner-Luegbrücken-Neubauplänen: "Ein Fehler wird nicht besser, wenn man ihn zweimal macht."
FPÖ-Tourismussprecher Hauser zu Brenner-Luegbrücken-Neubauplänen: "Ein Fehler wird nicht besser, wenn man ihn zweimal macht."
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "Jetzt ist entscheidend, dass aus einem Einkommens- nicht der Wohnungsverlust folgt - überparteiliche Einsatzgruppe muss gebildet werden!
FPÖ-Wirtschaftssprecher Angerer: "ÖVP und Grüne wollen den Ziviltechnikern anscheinend unbedingt ihre Unabhängigkeit absprechen."
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "Minimalkompromisse sind zu wenig, wenn es die Regierung ernst damit meint, leistbares Wohhnen zu fördern."
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: „Österreich braucht jede einzelne leistbare Wohnung – und die BIG scheint sich nur für Großinvestoren und Immobilienzaren zu interessieren.“
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "Der 'wohnpolitische Lockdown' muss beendet werden – FPÖ fordert Einberufung des parlamentarischen Bautenausschusses."
FPÖ-Bautensprecher Schrangl verweist auf zahlreiche FPÖ-Initiativen im Wohnrechtsbereich, etwa bei der Wohnungsvergabe an Drittstaatsangehörige oder Terrorverdächtige.
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "Schon 2019 groß angekündigtes Besteller-Prinzip bis heute nicht durchgesetzt."
FPÖ-Bautensprecher Schhrangl: "Sozialer Wohnbau darf nicht zum Wohnparadies für IS-Attentäter werden. Der Bundesgesetzgeber muss die Versäumnisse Wiens rasch korrigieren.“
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "Attentäter lebte in günstiger Gemeindewohnung in Wien-Donaustadt - terroristische Straftaten müssen zu Delogierung führen."
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "Wohnbaubank wird verschleppt, und Unternehmen werden benachteiligt."
FPÖ-Bautensprecher Schrangl: "FPÖ in Regierung schützte mehr als 600.000 Sozialwohnungen vor Kurzzeitmiete."
Volkspartei muss endlich Farbe bekennen
Wann folgt das Bekenntnis zum Lagezuschlagsverbot im Gründerzeitviertel?
Österreicher dürfen nicht zur Minderheit im kommunalen Wohnbau werden